Vorletzte Woche habe ich es in letzter Sekunde geschafft, im Camera Work die Ausstellung von Elliott Erwitt zu sehen. Abgesehen von den klug gehängten Werken herausragender Fotografen unterschiedlichster Generationen, die dort immer wieder zu sehen sind, ist das Camera Work ein wunderschöner Ort. Die Gegend nahe des Savigny-Platzes mag ich ohnehin, insbesondere, weil auch das Stilwerk nur ein paar Meter die Kantstraße hinunter liegt.
Dort war ich am darauf folgenden Wochenende, denn beim Bummeln durch die City West (in der jetzt erfreulicherweise auch wieder viel Neues entsteht), merkte ich, dass ich beinahe die Designmeile Berlin verpasst hätte. Ein Grund, mal wieder im Stilwerk vorbeizuschauen.
Der Ausstellungsbereich im Erdgeschoss war gerade den Möbeln Charles & Ray Eames gewidmet, die minimum im Stilwerk verkauft. Die ausgestellten „Objekte“ zeigten mir wieder einmal, wie sehr gutes Design seiner Zeit voraus ist.
Besonders deutlich wurde mir das durch den Aluminium Chair. Mir persönlich fiel dieses Designobjekt erst in den 1980er Jahren erstmals als ’schick‘ auf – und ich war seitdem davon ausgegangen, es sei ein Produkt der 80er. Mittlerweile weiß ich natürlich, dass die Aluminium Group von den Eames ist und Charles und Ray Eames in den 1980ern bereits verstorben waren.
Aber dass das Design aus dem Jahr 1958 stammt. Also aus einer Zeit, als man noch solche Mode trug. Ganz ehrlich: Wer hätte das gedacht?